Lektoren sind ehrenamtliche Mitarbeiter der Kirchengemeinde, die eine spezielle Ausbildung durchlaufen und daher Gottesdienste eigenständig halten dürfen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, zum Prädikanten "aufzusteigen". Hier weitere Informationen dazu.

Irina Müller
Mein Anliegen ist es, zur persönlichen Beziehung zu Jesus Christus einzuladen. Dabei versuche ich in meinen Predigten, den Bezug zwischen dem Wort Gottes und den alltäglichen Zweifeln und Fragen eines "ganz normalen" Menschen/Christen herzustellen.
Im Januar 2020 habe ich die Lektorenausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bedingt durch Corona zieht sich die anschließende Prädikatenausbildung, welche gleich im Februar 2020 begonnen hat, nun bis ins Jahr 2022. Bereits 2021 konnte ich meinen Prüfungsgottesdienst vor unserer Dekanin, Frau Häfner-Becker, halten. Nach dem letzten Praxiskurs im Oktober 2021 fehlt nun noch das abschließende Gespräch mit unserem Regionalbischof Christian Kopp.
So hoffe ich, in den nächsten Monaten für den Prädikatendienst offiziell beauftragt werden zu können.
Ich freue mich, den Menschen in Jesu Namen dienen zu können.
Email: irina.mueller@gmx.de

Günter Schlierbach
Auf Anregung des damaligen Bad Aiblinger Pfarrers Jürgen Wieber besuchte ich mehrere Wochenendschulungen für Lektoren auf dem fränkischen Hesselberg. Im Gottesdienst am 10. Oktober 1982 in der Christuskirche wurde ich, zusammen mit Edda Formanek und Günter Lingnau, durch Verpflichtung und Einführung zum Lektor der Evang.-Luth. Kirche in Bayern bestellt und bestätigt, so stehts in der Urkunde. Dass in unserer evangelischen Kirche auch Nichttheologen auf die Kanzel dürfen, basiert auf dem lutherischen Prinzip des allgemeinen Priestertums. Seitdem bin ich in verschiedenen Gemeinden des Rosenheimer Dekanats als Lektor unterwegs. Dabei war und ist mir wichtig, Evangelium und biblische Botschaft verständlich auszulegen, und die Gottesdienstbesucher in der Gewissheit zu bestärken, dass Gottes Wort an jeden einzelnen gerichtet ist und wir uns seiner Begleitung sicher sein dürfen, besonders auch in schwierigen Lebenslagen.

Jürgen Seitz
Im September 2020 konnte ich das aktive Berufsleben vorzeitig beenden und fand endlich mehr Zeit, mich in Kirche und Gemeinde einzubringen. Als Markus Merz mich fragte, ob ich mir vorstellen könnte, die Lektoren-Ausbildung zu beginnen, hat er bei mir eine schon weit offene Tür 'eingerannt': Gleich im Herbst 2020 habe ich die Lektoren-Ausbildung begonnen und im Frühjahr 2021, trotz mancher Corona-Einschränkungen, erfolgreich abgeschlossen.
Menschen zu helfen, unseren liebenden Gott besser oder erstmalig kennen zu lernen, war mir schon immer ein Anliegen und so habe ich mich auch schon in der Vergangenheit unter anderem in den Alpha Kursen und bei Gebet und Segen engagiert. Im letzten halben Jahr merkte ich, wieviel Freude es mir bereitet, Gottesdienste zu gestalten und die Gute Nachricht zu verkündigen!
So habe ich mich entschlossen, im Herbst 2021 mit der Prädikatenausbildung meinen Weg fortzusetzen.
Email: juergen.w.seitz@t-online.de