Beratung und Hilfe vor Ort

Wir wollen für unser Gemeindeglieder auch in schwierigen Lebenslagen da sein. Neben der seelsorgerlichen Betreuung, die wir Ihnen gerne anbieten, werden wir in praktischen Dingen und mit viel Fachkompetenz vom Diakonischen Werk Rosenheim unterstützt. 

Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) im Diakonischen Werk Rosenheim ist die erste Anlaufstelle, wenn es um Unterstützung in Notlagen geht. Sie bietet folgende Hilfen an: 

  • Erste Anlaufstelle mit Informationen, Beratung und Vermittlung in sozialen Fragen von A - Z
  • Seniorenhilfe - kompetenter Ansprechpartner für Anliegen aus allen Lebensbereichen älterer Menschen
  • Ämterlotsen - ein ökumenisches Projekt von Diakonie und Caritas in Stadt und Landkreis Rosenheim, um Menschen bei der Antragsstellung auf Behörden zu helfen, www.aemterlotsen-rosenheim.de
  • Mobiler Werkzeugkoffer - Menschen, die bei kleinen handwerklichen Arbeiten Hilfe benötigen und es sich finanziell nicht leisten können, können sich an den Mobilen Werkzeugkoffer wenden
  • Die Rechtsambulanz gewährt Rechtsberatung durch Rechtsanwälte bei sozialrechtlichen Problemen für einkommensschwache Personen im Sinne von §53 Abgabenordnung. Die Rechtsberatung beschränkt sich ausschließlich auf die Beratung. Sie berät insbesondere über eine sachgerechte Antragstellung, die Prüfung von Leistungsbescheiden und die Einlegung und Begründung von Widersprüchen. Die Rechtsambulanz findet einmal im Monat statt.