Diese Seite wird aktuallisiert, sobald uns die neuen Informationen für die Einschreibung 2024 vorliegen !!
Termin der Einschreibung in Präsenz
Am Dienstag den 18.04.2023 findet aiblingweit die Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2023/2024 statt.
Angemeldet werden können Kindergartenkinder von 3-6 Jahren (bei freien Plätzen, auch ab 2,8 Jahren möglich).
Haben Sie Interesse an einem Platz, kommen Sie an diesem Tag zw. 14 - 18 Uhr in unsere Einrichtung.
Hier finden Sie unsere Voranmeldung (gerne vorab ausfüllen). Es liegen aber auch am 18.04.23 Voranmeldungen für Sie bereit.
Melden Sie Ihr Kind ausschließlich in Ihrer Favoriteneinrichtung an !
Weitere Wunscheinrichtungen werden über die Prioritäten erfasst (siehe zweite Seite Anmeldung).
Umgang mit Gastkindern: siehe Schreiben der Stadt Bad Aibling aus 2021:
Um unsere Einrichtung und unsere pädagogische Arbeit kennenzulernen, ist ein kleiner Film veröffentlicht. Außerdem finden Sie hier unsere Konzeption. In unserem Flyer finden Sie die wichtigsten Informationen über unsere Einrichtung auf einen Blick:
{"preview_thumbnail":"/sites/www.aibling-feilnbach-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_p…","video_url":"https://youtu.be/9LBPuyTQZeI","settings":{"responsive":0,"width":"400","height":"200","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (400x200)."]}
Kriterien der Platzvergabe:
Relevant für die Platzvergabe ist grundsätzlich das Alter der Kinder. Sofern möglich, berücksichtigen wir zudem, ob bereits Geschwisterkinder unsere Einrichtung besuchen.
Wir haben uns für diese zwei Kriterien entschieden, da sie verlässlich und nachprüfbar sind und für die Familien von großer Bedeutung.
Uns ist bewusst, dass es weitere, wichtige Gründe gibt, ein Kind gerade hier in Willing anzumelden: Wohnortnähe, Wegpunkt auf der Fahrt zu Arbeit, Verbundenheit mit der Einrichtung, unsere dezidiert christliche Konzeption, unsere Öffnungszeiten, bereits erduldete Wartezeiten auf unserer Warteliste ... Leider fällt es uns sehr schwer, hier im Einzelfall nachzuprüfen sowie fair und transparent zu entscheiden.
Das führt immer dann zu Frust, wenn wir nur wenige Plätze frei haben. In diesem Fall versuchen wir das Gespräch zu suchen: Könnte das Geschwisterkind nicht doch noch ein Jahr zu Hause bleiben, sodass ein älteres Kind aus der Nachbarschaft einen Platz bekommen kann? Wäre es nicht möglich, in der aktuellen Einrichtung zu bleiben statt nach Willing zu wechseln, damit ein anderes Kind, das noch gar keine Einrichtung besucht, zu uns kommen kann? Auf diese Weise versuchen wir, die Bewerberliste ein wenig fairer zu gestalten, ohne Entscheidungen zu treffen, die uns nicht zustehen.
Manchmal bleibt dennoch die ein- oder andere Familie frustriert zurück. Das tut uns sehr Leid. In diesem Fall können wir nur um Ihr Verständnis bitten. Sprechen Sie uns jederzeit an! Es ist uns wichtig, so oder so mit Ihnen im Gespräch zu bleiben.
Hausführungen waren bereits im März.