Weihnachten 2021
Liebe Regenbogenkinder,
die ganze Adventszeit lang habt ihr auf mich gewartet,
darum bin ich auch gleich losgestartet.
Ich hab für den Kindergarten Geschenke mitgebracht
und habe mir dabei gedacht:
Ihr sollt sie teilen, denn dann
dürfen alle Kinder an jedes Spielzeug einmal ran.
So lernt die Spielsachen kennen, sie sollen euch Freude machen,
dann tauscht ihr durch die schönen Sachen.
Schafft ihr das ganze ohne Streit,
so macht ihr auch mir eine schöne Zeit.
Jetzt habt ihr viel zu entdecken, bis nächstes Jahr,
dann bin ich bestimmt auch wieder da!
Bis dahin sende ich liebe Grüße ganz geschwind,
Euer Christkind.
St. Martin
Hoch zu Ross kam St. Martin am Vormittag des 11.11. zu den Kindern im Kindergarten „Zum Regenbogen“/Willing.
Singend verfolgten die Kinder das Spiel von St. Martin und dem Bettler. Abends zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und ließen dann im Garten bei Feuerschein, mit Wienersemmeln und Kinderpunsch den Abend ausklingen.
Kirta - Hutsch´n
Was wäre die Kirta ohne Kirtahutschn? Wie schön, dass wir mit den Kindergartenkindern dieses Jahr wieder gruppenweise zu Fam. Stadler nach Mitterham/Willing gehen konnten.
Mit strahlenden Gesichtern wurde die aufgebaute Kirtahutschn in Beschlag genommen! Während die einen schon mit „Erfahrung“ die große Schaukel in Schwung brachten, war es für manche gar nicht so einfach, auf der Schaukel das Gleichgewicht zu behalten.
Zum Aufwärmen hatte Familie Stadler warme Getränke vorbereitet, die bei einigen Kindern genauso begehrt waren wie die große Schaukel! Vielen Dank dafür!
Bevor es zurück zum Kindergarten ging, gab es als Wegzehrung noch ein paar Gummibärchen für die Kinder! Mit glücklichen Kindern ging es dann wieder zurück in den Kindergarten!
Unser Erntedankfest im Oktober
Nach dem Erntedankfest-Sonntag gab es zum Auftakt der Erntedankwoche eine Andacht in der katholischen Kirche in Willing mit dem Vikar der evang. Kirchengemeinde Florian Schiermeier. Mit der Handpuppe „Rüdiger“ brachte er den Kindern nahe, was Erntedank bedeutet.
Mit Liedern und einem gemeinsamen Gebet wurde für die reiche Ernte gedankt und vor dem Altar die Gaben der Kindergartenkinder aufgebaut. Daraus wurde später im Kindergarten allerhand gekocht und gebacken.
Der Kindergarten bedankt sich bei der Bäckerei Winhart für das frisch gebackene Erntedankbrot.
Elternarbeit
Am 22.09.2021 hat mit unseren neuen Familien der Infoelternabend „Erlegen – Staunen – Begreifen“ stattgefunden.
Hier konnten sich die neuen Familien ein Bild des Kindergartenalltags machen. Viele Informationen wurden ausgetauscht und Fragen beantwortet.
Elternbeiratswahl war am 06.10.2021 im Gemeindehaus. Herzlichen Glückwunsch an unseren Elternbeirat der wie folgt gewählt wurde:
|
|
|
|
|
|
|
|
Elternbeiratssitzung war am 27.10.2021 im Gemeindehaus. Die Tagesordnungspunkte umfassten allgemeine Informationen,
die Jahresplanung und alles um die Planung für St. Martin.
Unser Vorschulausflug im Juli
Unsere Jubiläumswoche im Juni 2021
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben die Jubiläumswoche zu organisieren und durchzuführen:
DANKE FÜR:
- Die Kinder, die fleißig gebastelt haben
- die Ghettofassl-Schürer am Morgen
- die Helfer des Elternbeirats an den Verkaufstagen
- die Burschen, die uns das Ghettofassl so schön gestaltet haben
- die Holzlieferanten
- Felix Hummel, der uns die Banner gedruckt hat
- den Elternbeirat und das Team, die immer neue Ideen eingebracht haben und diese auch gleich in die Tat umgesetzt haben
- die „Blumeneinpflanzer und –ableger macher“
- die Dekorateure des Verkaufsstandes und des gesamten Kindergartens
- die tolle Gartenzaundeko
- den Super-Zusammenhalt im Team
- …
und natürlich Danke für die vielen „Einkäufer“, die die gebastelten Werke der Kinder erworben haben. Wir haben eine unglaubliche Summe eingenommen. Wenn wir alle Ausgaben abziehen, haben wir einen Reingewinn von ca.1400 € erzielt. Dazu kommt noch die Kollektensammlung der evang. Kirche vom Sonntag, den 27.06.2021.
Ein großes Dankeschön an unsere Trägerverteterin Katharina Rigo, die an 3 Abenden mit uns eine Andacht gefeiert hat zum Thema: „Behütet gehen“:
Wissen Sie noch???
„Gott behütet uns. Er geht mit uns auf allen Wegen. Heute und immer.“
Ist das nicht für 25 Jahre Rückblick ein toller Merkvers? Kann man damit nicht getrost in die Zukunft blicken …?
Zu den einzelnen Andachten am Lagerfeuer konnten wir Ehrengäste begrüßen: am Dienstag Bürgermeister Stephan Schlier, am Mittwoch die ehemalige langjährige Leitung Roswitha Gehrke und am Donnerstag den ehemaligen Trägervertreter Pfarrer Andreas Strauß. Auch von den Ehrengästen gab es Glück- und Segenswünsche.
So hatten wir eine wunderschöne Woche, die sicherlich noch nachwirken wird.
Unser Fasching während dem Lockdown
Rückblick 2020
Weihnachten
Jetzt müssen wir wegen Corona den Kindergarten eine Woche früher schließen. Wird das Christkind das wissen und noch vor den Ferien vorbeikommen?
Die Kinder glaubten daran und so kam es auch. Im Turnraum waren die Vorhänge zu, die Tür stand auf und es leuchteten plötzlich viele Lichter auf abgedeckten Tüchern.
Unter den Stoffen kamen viele Geschenke zum Vorschein, die für alle Gruppen gemeinsam gedacht sind. Nach den Ferien werden die Spielsachen gleich ausprobiert.
Wir wünschen Ihnen erholsame, friedvolle freie Tage mit einem gesegneten Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, welches uns auf angenehmere Zeiten hoffen lässt. Bleiben Sie gesund!
Nikolaus
Die Kinder haben Socken mitgebracht, welche wir im Gruppenraum aufhängten. Kurz darauf waren diese plötzlich verschwunden. Die Kinder waren der Meinung, dass die Engerl oder der Nikolaus die Socken geholt haben, um sie zu füllen.
Tatsächlich kam der Nikolaus am Montag, 07.12. noch bei uns vorbei. Er erzählte die Geschichte vom Kornwunder, las über die Kinder aus dem goldenen Buch vor und holte dann noch einen Sack hervor, in dem sich alle vermissten Socken gefüllt wieder fanden.
Mit Liedern und Gedichten wurde der Nikolaus freudig von den Kinder begrüßt und verabschiedet.
Bildrechte: beim Autor
Weihnachten im Schuhkarton
Viele Familien beteiligten sich wieder an der Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton". Ganz im Sinne des Martinsfestes teilen die Kindergartenfamilien so mit armen Kindern.
Die Päckchen wurden gepackt um arme Kinder in Drittländern zu beschenken. Die Aktion findet jedes Jahr großen Anklang, so durften wir dieses Jahr wieder viele Päckchen zur Sammelstelle nach Kolbermoor fahren.