... auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Bad Aibling!
Wir freuen uns, Sie auch persönlich in Gottesdiensten, Konzerten, in Gruppen und Gemeindeteams zu begrüßen. Wir wünschen uns so sehr, dass es nicht mehr lange dauern wird.
Ihre Pfarrerin Katharina Rigo und Pfarrer Markus Merz
im Namen des gesamten Teams
Aktuelles
Wir feiern endlich wieder miteinander Abendmahl!
Noch ist es uns nicht möglich, Brot und Wein so auszugeben, wie wir es gewohnt sind. Warum nicht einfach jeden selbst sein Brot, seinen Saft, seinen Wein mitbringen lassen – dann kann er es im Gottesdienst mit seinem Hausstand teilen?
Lassen wir uns auf dieses ungewöhnliche Feiern ein, bei dem wir vielleicht entdecken werden, dass es zu Zeiten Jesu gar nicht so anders war. Bei passendem Wetter wollen wir draussen feiern. Daher bitte: Nehmt euch Brot und Wein oder Saft zum Teilen mit. Im Anschluss mögen ja vielleicht manche beim Picknick noch beisammen bleiben?
Nach Zeiten des Rückzugs und des beschränkten Nach-außen-Gehens blicken wir auf das, was die Krise uns mitgeteilt hat.
Wo deutet sich Neues an, das entsteht - in unserer Arbeit, in unseren Beziehungen, letztlich im Umgang mit uns selbst?
Genau da hin lohnt es sich, die Aufmerksamkeit hinzuwenden.
Dabei vertrauen wir auf die Kraft der Heiligen Geistes, der uns in unserer Suchbewegung belebt.
Zur Gesprächsrunde mit Pfarrer Markus Merz im Gemeindehaus Bad Aibling am Donnerstag 9.7 um 19 Uhr anmelden unter: pfarramt.badaibling@elkb.de
Sommeranfang nennen wir den jahreszeitlichen Beginn von Sommer – oder wenn die Nacht am kürzesten ist. Um kurz nach 5 geht die Sonne schon auf. Im Jahreskreis des Kirchenjahres ist es der 24. Juni, der Johannistag, an dem wir das größte Licht feiern.
Dieser Johannes der Täufer ist nach Lk 1, 36 etwa ein halbes Jahr älter als Jesus. Nehmen wir einmal an: Jesus das Kind der Wintersommerwende, dann sehen wir in dem um ein halbes Jahr älteren Johannes ein Sommerkind.
Johannes verweist auf Christus und sagt: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen".
Ist doch packend: Sein Licht wird nun wieder abnehmen, damit das ganz andere Licht zunehmen wird.
Das ist ja genau die Beschreinung der Sommersonnenwende.
Es wird wieder Stück um Stück dunkler – auch wenn wir es nicht sogleich merken.
Das ganz andere Licht – das Christuslicht - soll leuchten und das feiern wir in einem halben Jahr an Weihnachten - zum Zeitpunkt der längsten Nacht.
Stellenanzeige evang. Kindergarten "Zum Regenbogen"
In unserem evang. Kindergarten "Zum Regenbogen" wird ab Sept. 2021 eine Kinderpflegerin in Teilzeit, vorerst auf ein Jahr befristet, gesucht. Vielleicht wissen Sie jemanden, der daran Interesse hat ...
Wir auf Facebook
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.