Aktuelles
Kürzlich hatte ich (Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke) etwas geschrieben über das Staunen (in) der Philosophie. Mit Klaus Heinrich hatte ich darauf hingewiesen, dass dieses Staunen nicht nur positiv und harmlos ist. Sondern dass es mindestens auch Erschrecken bedeutet. Und zwar Erschrecken über die Willkür des Schicksals. Man könnte auch sagen: über die Unbeherrschbarkeit von Werden und Vergehen. Oder noch schlichter: darüber, dass wir nicht nur sterben müssen, sondern auch nicht wissen, wie und wann und warum.
Weiterlesen:
Von Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke
Kürzlich sagte mir jemand, er könne das Vaterunser nicht mehr so richtig beten. Früher habe er es einfach nachgesprochen, ohne nachzudenken. Das habe sich geändert. Und nun habe er Schwierigkeiten mit dem, was er da beten soll.
Aus – mindestens – zwei Gründen. Der erste: das Vaterunser sei ein Gebet, in dem es um alle Menschen gehe. Eigentlich bitte man Gott für alle Menschen. Aber will ich das? Will ich für schlechte Menschen beten? Oder für die Moslems? Eben für alle? Will und soll ich denn nicht nur für uns, für uns Christen zum Beispiel, beten? Oder für die Menschen guten Willens, wie es oft genug heißt?
Weiterlesen:
Zum Osterlachen braucht es einen guten Witz.
Lasst uns doch Witze zu Ostern teilen, die uns wirklich zum Lachen bringen und die uns Anlass geben, Jesus und das Leben zu feiern.
Hier auf diesem online-gestützten Notizpapier könnt Ihr Witze lesen, liken oder euren Witz eintragen.
Im Rahmen seines Notizbuches schreibt Markus Merz immer wieder von Begegnungen.
Was Leute so denken und gerne machen.
Und warum sie es gerne machen.
Und was das Ganze mit Berufung zu tun hat.
Näheres lässt sich hier auf unserer Website nachlesen - in der Rubrik "Von Menschen"
(Und wer weiß: Vielleicht hat jemand Freude, selbst einmal dazu befragt zu werden?)
{"preview_thumbnail":"/sites/www.aibling-feilnbach-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_p…","video_url":"https://youtu.be/tFJGlvzlO4g","settings":{"responsive":0,"width":"350","height":"200","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (350x200)."]}
Am Ostermorgen um 6 Uhr - am Feuer vor der Kirche oder auch zu Hause per Stream sind alle eingeladen, mitzufeiern. Pfarrer Markus Merz und Team freuen sich auf diesen besonderen Morgen.
Einladung: Wer mag seinen Holzscheit für das Feuer in die dafür bereitgestellte Feuerschale hineinlegen? Wer möchte mit diesem Holzstück ablegen, was verbrennen soll? Einfach vorbeikommen - oder am Morgen mitbringen.
Eine Anmeldung für die Teilnahme am Gottesdienst ist nicht notwendig.
An der Schwelle zum neuen Tag Christus, das Licht der Welt in unserem Leben willkommen heißen - als den Hoffnung und Leben Schenkenden. Wir wollen den Gottesdienst am Ende der Nacht am Feuer beginnen. Der Gottesdienst wird wir mit dem Ostersegen an den glimmenden Resten der Kohle vor der Kirche enden.
Zugangsdaten: https://youtu.be/tFJGlvzlO4g
Gründonnerstag, 1. April 18:00 Uhr in Bad Feilnbach und 19:30 Uhr mit Pfarrer Markus Merz und KMD Andreas Hellfritsch.
Hier kann man den Gottesdíenst vom Gründonnerstag ansehen: https://youtu.be/FeWImNp7TIE
Im Anschluss laden wir dazu ein, über Stream zu Gebet und Stille, Wachen und Beten verbunden zu bleiben.
Karfreitag, 2. April 8:30 Uhr in Bad Feilnbach und 10.00 Uhr in Bad Aibling Pfarrerin Katharina Rigo
Karfreitag, 2. April 15.00 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde des Herrn mit Soloquartett mit KMD Andreas Hellfritsch und Pfarrer Markus Merz
Hier kann man die musikalische Andacht vom Karfreitag ansehen: https://youtu.be/WNy6Mjw0O_I
Ostersonntag, 3. April 6:00 Uhr Feier der Osternacht mit Pfarrer Markus Merz und KMD Andreas Hellfritsch - beginnend vor der der Kirche am Osterfeuer
Ostersonntag, 3. April 8:30 Uhr in Bad Feilnbach und 10.00 Uhr in Bad Aibling Ostergottesdienst mit Pfarrerin Katharina Rigo
Ostermontag, 4. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Wagner-Labitzke
Wie kriegt man das hin, dass ganz viele Leute unsere Gemeinde bei dem Wettbewerb der Chrismongemeinden 2021 anklicken?
Hier geht es um kreative Projekte geht, um gelingende Öffentlichkeitsarbeit und vielleicht auch um Förderung
Näheres auf https://chrismongemeinde.evangelisch.de
Jeden Mittwoch in der Passionszeit findet wieder die Frühschicht um 6:30 Uhr online statt. Das diesjährige Thema lautet: „Spielraum - Sieben Wochen ohne Blockaden.“ Verschiedene Bibelstellen werden mit diesem Thema verknüpft. Es geht um den Umgang mit Regeln. Wie kann ich großzügig und vertrauensvoll leben – trotz Grenzen?
Der geistliche Impuls dauert ca. eine halbe Stunde. Gestärkt kann der Start in den Tag gut gelingen!
Die Zugangsdaten sind: https://zoom.us/j/97574168808?pwd=ZXVXODhLMCtRQWlHeTJ6cHpOWmJUZz09
Kantatengottesdienst am kommenden Sonntag, 14. Februar um 10 Uhr in der Christuskirche Bad Aibling.
Dietrich Buxtehude(1637-1707) "Herzlich lieb hab ich dich, o Herr"
Musikalische Gestaltung: KMD Andreas Hellfritsch / Liturgie und Predigt: Klaus Wagner-Labitzke
Die Zugangsdaten für den Stream lauten:
Hier das Gottesdienstprogramm zum Mitlesen und Mitfeiern!

Kein Gottesdienst am Sonntag in der Christuskirche
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen findet der ökumenische Gottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr in St. Georg statt.
Die Liturgie hält Pfarrer Georg Neumaier, die Predigt hält Pfarrer Dr. Klaus Wagner-Labitzke.
Evangelischer Gottesdienst findet allein um 8:30 Uhr in der Kapelle in Bad Feilnbach statt; in der Christuskirche in Bad Aibling fällt daher der Gottesdienst aus.
Tageslosung
Neues aus der evangelischen Kirche