Herzlich Willkommen!

... auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Bad Aibling!

Wir freuen uns, Sie auch persönlich in Gottesdiensten, Konzerten, in Gruppen und Gemeindeteams zu begrüßen.

Ihre Pfarrerin Katharina Rigo und Pfarrer Markus Merz
im Namen des gesamten Teams 

 

Ostern in unserer Kirchengemeinde

Ostern

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen!

Offene Stellen - Wir suchen Sie!

Kirchentür Laurentiuskirche Arnoldshain Wir suchen Sie! Vielleicht ist auch was für Sie dabei.

Unser Gemeindebrief

Informationsheft beim Treffen der ehrenamtlichen Redaktion

Ausgabe Frühling 2023

 

Unser Streamingkanal

Link zu Youtube

Die Termine der Woche

Aktuelles

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 10. April um 10:00 Uhr mit Pfarrer Markus Merz.

Per Stream lässt sich am Gottesdienst teilnehmen; hier bitte klicken > https://youtu.be/PM0gyOM5VhM

{"preview_thumbnail":"/sites/www.aibling-feilnbach-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_p…","video_url":"https://youtu.be/PM0gyOM5VhM","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

Wenn Sie "Evangelische Kirchengemeinde Bad Aibling" auf youtube abonnieren, gelangen Sie immer automatisch auf den jeweiligen Gottesdienst.

Übrigens:
Lina Spiegel, unsere Religionspädagogin, koordiniert das Streaming in unserer Gemeinde. Wer Lust auf Technik hat
und Lust daran, da mitzumachen, kann sich ja einfach einmal bei ihr melden.

Ein Blick in die Häuser
Bildrechte Klaus Wagner-Labitzke

Auch Kinderbücher verlieren jetzt etwas von ihrer Unschuld.

Ende Januar hatte ich (Klaus Wagner-Labitzke) aus Anlass des Todes von Ali Mitgutsch an seine Wimmelbilderbücher erinnert. Eines der Bilder zeigt ein Hochhaus mit vielen Wohnungen, in die man einen Blick werfen kann, weil die Außenwände fehlen. So kann man an vielen Szenen aus dem Leben von Menschen ein wenig teilnehmen. Die meisten sind, wie es sich für ein Kinderbuch gehört, eher fröhlich, von einem Zahnarztbesuch oder gebrochenem Bein mal abgesehen.
Und nun kann man jeden Tag in den Nachrichten Bilder von Wohnhäusern aus Städten in der Ukraine sehen, die von der russischen Armee bombardiert wurden. Wie hier auf dem Foto der ersten Seite Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Wochenende (19./20. März 2022) sind die Außenwände weggeschossen, die Bewohner meist geflohen, wenn nicht gestorben und meistens auch die Einrichtung der Häuser zerstört.

Eine zynische Parodie auf den Blick von Mitgutsch, als würde er ein zweites Mal sterben. Zu den echten Schäden kommt so noch ein Kollateralschaden des Krieges.

Gedanken dazu von Pfarrer KLaus Wagner-Labitzke:

Es ist Krieg. Und niemand kann sagen, wie lange er dauern wird. Ernst Jandl hat einmal ein Gedicht geschrieben, das man Gott beschwörend laut vorlesen könnte.

Ernst Jandl: Markierung einer Wende
1944 1945
Krieg Krieg
Krieg Krieg
Krieg Krieg
Krieg Krieg
Krieg Mai
Krieg
Krieg
Krieg
Krieg
Krieg
Krieg
Krieg

Unser Kindergarten Regenbogen wünscht sich jemanden mit fundiertem Fachwissen und Kenntnissen im bayer. Bildungs- und Erziehungsplan, mit Interesse an der aktiven Mitarbeit in der Inklussion sowie Teamfähigkeit und Empathie.

Unsere Leiterin Carmen Hellfritsch freut sich über Nachfragen und Bewerbungen.

Der letzte KinderActionSamstag war ein voller Erfolg!
Danke, dass so viele Kinder da waren. Es hat richtig Spaß gemacht.

Diesen Samstag ist es wieder soweit!
Ein neuer KinderActionSamstag am 19.03.2022!
Uhrzeit: 10 - 14 Uhr

Was euch diesmal erwartet:
Das Highlight: Wir machen eine super spannende Schnitzeljagd rund um die Christuskirche und das Gemeindehaus!
Außerdem basteln wir gemeinsam Naturmandalas und haben Spaß bei viel Action und Spielen!

Wir freuen uns auf dich! Bringe gerne noch Freunde mit!

Über mögliche theologische Hintergründe

Wir glauben an den Heiligen Geist,
der Herr ist und lebendig macht,
der aus dem Vater und dem Sohn [lat. filioque] hervorgeht

So heißt es in dem Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel, das in unseren Gottesdiensten ab und an bei besonderen Feiertagen anstelle des kürzeren und üblichen sog. apostolischen Glaubensbekenntnisses gesprochen wird. Es ist länger, ausführlicher und komplizierter.
Gemeinsam ist beiden die Gliederung in drei Teile, auch Glaubensartike genannt, die den christlichen Glauben bekanntlich von anderen monotheistischen Religionen unterscheiden, weil sie den Glauben an den Einen Gott als Glauben an den Dreieinigen Gott aussagen, an Vater (Schöpfer), Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist.

Von Klaus Wagner-Labitzke 15.3.2022
Bill Evans, Peace Piece (1958), in freier Variation nachgespielt von Klaus Wagner-Labitzke

 

Angesichts des Kriegs und der Not kommt die Welt nicht zur Ruhe.
Unser Gebet wendet sich an Gott in der Bitte um Frieden in Europa und Frieden für die Menschen in der Ukraine. In unserem Gebet bitten wir Gott um weiten Raum in unseren Herzen und um Hoffnung und Zuversicht.

Dies nehmen wir hinein in das Ökumenische Friedensgebet, das wir miteinander halten.

Zum Ökumenischen Friedensgebet
am Sonntag, 13. März  2022  17:00-17:30 Uhr in der evang. Christuskirche am Martin-Luther-Hain
 

Die kommen und mitbeten, sind gebeten, eine unentzündete Kerze in einem Glas mitzubringen.
Diese Kerzen wollen wir gemeinsam entzünden und das Licht in die Häuser und Familien tragen.

„Die Schöpfung – ein Wochenrückblick mit Bohra & Boris“

Am kommenden Freitag, den 11. März, findet um 17 Uhr ein tolles Kinderkonzert im Evang. Gemeindehaus statt. Die Liedermacher Amadeus und Gabi Eidner führen ihr brandneues Singspiel „Die Schöpfung – ein Wochenrückblick mit Bohra & Bohris“ auf. Hier wandeln die beiden Holzwürmer Bohra & Bohris - wissbegierig, wie sie nun mal sind - auf akademischen Pfaden und sind der Entstehung der Erde und allen Lebens auf der Spur. In schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitmachen wird Gottes genialer Schöpfungsakt mit ansteckender Leichtigkeit vermittelt und durch farbenfrohe Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten kindgerecht - anschaulich dargestellt. Der Eintritt ist frei! Spenden sind erbeten. Es gelten die 2 G Regeln für Erwachsene.

bild

Ab Aschermittwoch findet 7 Wochen lang immer mittwochs die Frühschicht um 6:30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Hain 2, statt.

Das diesjährige Thema lautet: „Üben – Sieben Wochen ohne Stillestand.“

Verschiedene Bibelstellen werden mit diesem Thema verknüpft. Es geht um das Üben – eine Hauptbeschäftigung von uns Menschen.

Nach dem geistlichen Impuls, der ca. eine halbe Stunde dauert, sind alle zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. So gestärkt kann der Start in den Tag gut gelingen! Es gilt noch die 2 G Regel.

Herzliche Einladung dazu!

Tageslosung

Team

Schafe

Gottesdienste, Beerdigungen, Kinderprogramm und so vieles mehr ... wir sind für Sie da!

Von Menschen

Mann Frau Menschen Gesichter

                                     

Neues aus der evangelischen Kirche