Aktuelles
Am kommenden Sonntag um 10 Uhr in der Christuskirche!
Sopran: Roswitha Schmelzl (Wolfratshausen), Alt: Petra Maier (Bad Aibling), Bass: Thomas Hamberger (Rosenheim)
1. Oboe: Gabi Roßberger (Holzkirchen), 1. Violine: Rainer Heilmann-Mirow (Rosenheim)
2. Violine: Clara Weimann, Viola: Christoph Leonbacher (Großkarolinenfeld), Cello: Dietgard Luber (Bad Aibling)
K-Bass: Heidi Martl (Rimsting), Cembalo: Christoph Ludwig (Bad Aibling)
Chor der Christuskirche Bad Aibling, Leitung: KMD Andreas Hellfritsch, Predigt/Liturg: Pfarrerin Katharina Rigo
Hier können Sie ihr Kind anmelden:
https://www.evangelische-termine.de/rueckmeldeformular4852-6200672
Bei Fragen melden Sie sich gerne einfach:)
Lina Spiegel (Rel.päd.) lina.spiegel@elkb.de
Florian Schiermeier (Vikar) florian.schiermeier@elkb.de
Alle Jugendlichen der gesamten Region sind eingeladen, gemeinsam zu überlegen: Wie gehts weiter mit der Jugendarbeit? Worauf haben wir so richtig Lust?
Natürlich sitzen wir nicht einfach nur langweilig an einem Tisch und denken nach, sondern es gibt Musik, Spiele, Essen und viel Spaß.
Sei dabei!
Am Besten meldest du dich direkt bei einem von uns an, damit wir in etwa wissen, wie viele Gäste kommen:
Der Beitrag der Kirchengemeinde / @unsichtbare_welt zum ZAMMA-Fest
im evang. Gemeindehaus 14:00-16:00 Uhr und 17:00-19:00 Uhr
Musik: Duo Frangipani&Ibou - Bewirtung: Kreis Migration
Ein Ort, an dem Menschen von dem sprechen, was sie bewegt und mit welcher Idee sie die Welt, in der wir leben, schöner machen wollen. Eine bunte Anzahl von Redner*innen hat sich finden lassen!
Themen und Sprecher*innen zu finden unter Instagram @unsichtbare_welt
Felix Schwaller
„Der lange Weg zur Inklusion oder: Menschen mit Behinderung brauchen eine starke Lobby“
Altbürgermeister und im Vorstand Kreis Migration
Eugen Schneider
„Wie ich durch Bewegung der Starre entkommen bin und dabei Neues entstand“
Buchhändler und Bewegungslehrer
Kristina Koltermann
„Eines habe ich von meinen Vorfahren besonders gelernt: Wie wertvoll Friede ist.“
ehemalige Chefärztin RoMed Bad Aibling
Nathalie Stüben
„Sucht greift zuerst die Seele an, dann den Geist und dann den Körper. Wir heilen genau umgekehrt.“
Journalistin
Erich Prinz von Lobkowicz
„Was jungen Menschen eine lebendige Glaubensbeziehung ermöglicht“
Philosoph und Malteser
Thomas Jahn
„Kulturarbeit muss Hürden überwinden und schafft dann die unvergesslichen Höhepunkte eines Jahres“
Kurdirektor
Evi Faltner
„Warum Vernetzung im Alter so wichtig ist und die Zukunft dem - Senioren-Ehrenamt gehört“
Leiterin Christliches Sozialwerk Brannenburg - Projekt „Senioren bauen Brücken“
Tobias Köckert
„Gott kennt die Pointe meines Lebens. Er hat daran Interesse, dass ich nicht verloren gehe.“
Unternehmer
Julia Holzer
„Wer ist denn schon normal? Wie sich Potenziale inmitten unserer Begrenzungen entdecken lassen“
Pädagogin im Team Inklusion, Berufsschule Bad Aibling
Tom Staudt
„Was gehörlose Menschen im Abschiednehmen brauchen – Trauer in der hörenden und in der tauben Welt“
Trauerbegleiter in Ausbildung (in Gebärdensprache)
Maximilian Werndl
„Jeder weiß, was es bedeutet und keiner, was zu tun ist - von der Nachhaltigkeit, wie ich sie verstehe“
Unternehmer
Alexandra Greiser
„Der lange Weg zum ich oder: heute erfinde ich mich einfach neu.
Unternehmerin und Lerncouch“
Leonhard Meixner
„Wie ich Menschen dazu ansporne selbst Musik zu machen und so gute Laune zu verbreiten“
Volksmusikpfleger und Leiter von CuboBoarisch 2.0